Arbeite mit Haaren

Haarfärbung während der Schwangerschaft

Pin
Send
Share
Send

Normalerweise ist Haarfärben sicher, aber wenn Sie schwanger sind, schwächt sich Ihre Immunität.

  1. Studien zufolge dringt während des Haarfärbevorgangs nur ein kleiner Teil des Farbstoffs in die Kopfhaut ein.
  2. Ihr Körper ist in der Lage, den im Haarfärbemittel enthaltenen toxischen Elementen zu widerstehen. Es besteht jedoch die Gefahr, dass schädliche Dämpfe eingeatmet werden, die das Wachstum Ihres Kindes beeinträchtigen können.
  3. Oft wird Ammoniak in Haarfärbemitteln verwendet, die eine sehr giftige Substanz sind.
  4. Ammoniak kann beim Färben der Haare durch Einatmen seiner Dämpfe eine allergische Reaktion hervorrufen.

Was sagen Experten?

Viele Experten argumentieren, dass die in Haarfärbemitteln verwendeten Farbstoffe heute für den Fötus relativ sicher sind, aber es besteht kein Konsens darüber. Deshalb ist es besser, nicht zu riskieren:

  1. Färben Sie Ihre Haare nicht (oder nur sehr selten) während der Schwangerschaft, um das Risiko zu minimieren
  2. Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch, bevor Sie den Lack verwenden, und beachten Sie gegebenenfalls die Vorsichtsmaßnahmen.
  3. Denken Sie daran, dass Hersteller häufig die Zusammensetzung des Haarfärbemittels ändern. Studieren Sie daher die Zusammensetzung auch in den Farben, die Sie normalerweise verwenden. Es besteht die Möglichkeit des Auftretens eines neuen Elements in der Struktur, das Kontraindikationen für die Anwendung bei Schwangeren aufweist.

Frühe Studien haben gezeigt, dass Kohlenteer, der in Haarfärbemitteln enthalten sein kann, sich negativ auf den menschlichen Körper auswirkt. Kohlenteer ist ein Karzinogen und kann die Entwicklung des Fötus beeinträchtigen. Später wurde die Verwendung dieses Elements im Haarfärbemittel verboten, die Hersteller ersetzten den Steinkohlenteer durch alternative und sichere Inhaltsstoffe.

Warten Sie auf das zweite Trimester

Wenn Sie nicht auf Haarfärben verzichten können, ist das zweite Trimester der ideale Zeitpunkt dafür. Die ersten drei Monate der Schwangerschaft sind entscheidend für die Entwicklung des Babys, da das Baby in den ersten drei Monaten am schnellsten wächst. Alle wichtigen Organe und Muskeln entwickeln sich im ersten Trimester. Obwohl es keine wissenschaftlichen Beweise dafür gibt, dass Chemikalien in Haarfärbemitteln in das Blut eindringen können, besteht die Gefahr geringfügiger, aber dennoch unangenehmer Nebenwirkungen (Allergien, Juckreiz, Reizungen usw.). Um das Auftreten solcher Komplikationen zu vermeiden, vermeiden Sie im ersten Trimester das Färben der Haare.

Verwenden Sie pflanzliche Farbstoffe

Die sicherste Art, Haare zu färben, ist die Verwendung natürlicher Farbstoffe. Natürliche Farbstoffe enthalten keine aggressiven Chemikalien, die das Haar zerstören und Komplikationen verursachen können. Im Gegensatz zu chemischen Haarfärbemitteln haben natürliche Farbstoffe keine giftigen Dämpfe und natürliche Farbstoffe haben keinen übelriechenden Geruch, durch den Sie sich schlecht fühlen können.

Natürliche Haarfarben

Beispielsweise kann Henna Ihr Haar genauso gut färben wie künstliche Haarfärbemittel. Henna wird zu Haaren mit einer natürlichen Farbe und ist auch eine sichere Option zum Färben von Haaren während der Schwangerschaft. Henna ist völlig natürlich und enthält keine krebserzeugenden oder giftigen Chemikalien. Henna schadet Ihrem ungeborenen Kind nicht. Zum Färben der Haare am besten Hennablätter verwenden. Sie sind ungiftig und absolut sicher in der Anwendung.

Wie man Henna aufträgt:

  1. Die Hennablätter in einer Metallpfanne einweichen,
  2. Über Nacht einweichen lassen
  3. Morgens diese Mischung in einer Küchenmaschine mahlen,
  4. Nehmen Sie eine Haarbürste und tragen Sie die Mischung gleichmäßig auf das Haar auf.
  5. Um eine bessere Wirkung zu erzielen, fügen Sie der Mischung gebrauchten Tee (Tee) Tee oder Eier-Extrakt hinzu.

Wechseln Sie zu Nicht-Ammoniak-Haarfärbemitteln

Ziehen Sie in Betracht, auf Nicht-Ammoniak-Haarfärbemittel umzustellen. Ammoniak kann Ihre Augen schädigen und zu anderen Komplikationen führen. Wir empfehlen, auf ammoniakhaltige Haarfärbemittel zu verzichten. Tonisierung der Haare mit Nicht-Ammoniak-Farbstoffen, Verwendung von Tönungsbalsam für die Haare - dies sind die besten Optionen zum Färben der Haare während der Schwangerschaft. Solche Haarfärbemittel enthalten im Vergleich zu ammoniakhaltigen chemischen Farbstoffen keine potentiell krebserregenden Chemikalien.

Ähnliche, sichere Methoden zum Färben von Haaren ermöglichen es Ihnen, den geringsten Kontakt mit schädlichen Chemikalien zu vermeiden.

Sicherheitsvorkehrungen

Hier sind einige Vorsichtsmaßnahmen beim Färben der Haare während der Schwangerschaft:

  1. Studien bestätigen zwar nicht das Bestehen einer Gefahr für Sie und Ihr ungeborenes Kind, wenn Sie gängige Haarfärbemittel auf Ammoniakbasis verwenden, aber Sie sollten deren Verwendung auf ein Mindestmaß beschränken oder sie insgesamt verwerfen
  2. Lesen Sie die Anweisungen sorgfältig durch, bevor Sie Haarfärbemittel verwenden.
  3. Verwenden Sie nur bewährte Werkzeuge und keine zu billigen Farben.
  4. Wenn Sie sich die Haare selbst färben, denken Sie daran, Einweghandschuhe zu tragen, um Ihre Hände zu schützen.
  5. Versuchen Sie, Ihre Kopfhaut nicht zu färben, um zu verhindern, dass Chemikalien in Ihren Kreislauf gelangen.
  6. Tragen Sie keine Farbe auf Wimpern und Augenbrauen auf. es besteht die Gefahr einer Infektion der Augen,
  7. Bedecken Sie die Haare nicht während des Färbens. Es ist unmöglich, den Zugang von Luft zu den Haaren zu beschränken
  8. Übertreiben Sie das Haarfärbemittel nicht länger als die vorgesehene Zeit.
  9. Während des Haarfärbens nicht essen oder trinken, damit die Farbe nicht versehentlich in den Körper gelangt.
  10. Fragen Sie Ihren Arzt nach den Mitteln zum Färben der Haare.


Häufige Haarfärbungen während der Schwangerschaft können schädlich sein. Seltene Haarfärbemittel können mit entsprechenden Vorsichtsmaßnahmen unbedenklich sein. Erkundigen Sie sich bei Ihrem Arzt über die Akzeptanz der Verwendung von Haarfärbemitteln, die Sie anwenden werden. Das Haarfärben sollte an einem gut belüfteten Ort durchgeführt werden. Verwenden Sie keine Ammoniak-Haarfärbemittel.

Basierend auf: http://www.momjunction.com

Teilen Sie uns in den Kommentaren die Vorsichtsmaßnahmen beim Färben der Haare während der Schwangerschaft mit.

Woher wachsen die Wurzeln?

Das Verbot der Veränderung der Haarfarbe sowie eines Haarschnittes ist höchstwahrscheinlich auf das Vertrauen unserer Vorfahren in ihre wundersame Kraft zurückzuführen. In der Tat galt Haar früher als eine Art Talisman und Schutz vor bösen Geistern. Eine schwangere Frau brauchte solchen Schutz besonders. Langes, dickes Geflecht, das wissentlich von drei Strängen abläuft. Sie verkörperte die drei Strahlen des Lebens, durch die Energie den Körper und die Seele des Mädchens mit Kraft erfüllte.

Verheiratete Frauen trugen zwei Zöpfe, um nicht nur sich selbst, sondern auch das ungeborene Kind zu schützen. Spezielle Rituale wurden von Haarpflege und Waschen begleitet. Aber es war in alten Zeiten. Warum verliert das Malverbot jetzt nicht an Kraft? Um dies zu verstehen, müssen Sie zuerst herausfinden, was genau menschliches Haar ist.

Haarstruktur

Die Haarstruktur besteht aus drei Schichten. Die äußere, die Nagelhaut, besteht aus vielen Schuppen und ähnelt in ihrer Struktur einem Klumpen. Es ist diese Schuppen, eng aneinander, geben gesundes Haar Glanz und Geschmeidigkeit. Unter der Nagelhaut befindet sich die mittlere Schicht - die Kortikalis, die von Hautzellen ähnlichen Epithelzellen gebildet wird. Hierbei handelt es sich um konzentrierte Melaninkörnchen, die die Farbe der Haare bestimmen.

Das Herzstück ist das Medulla - Medulla. Unter der Kopfhaut verbirgt sich eine Haarzwiebel mit Nervenenden und Kapillaren, die das gesamte Haar mit Nährstoffen versorgt.

Mit diesen Blutgefäßen sind die meisten Ängste verbunden, die das Färben von Haaren während der Schwangerschaft verhindern.

Es wird angenommen, dass Farbe, die durch die Haut in die Blutbahn gelangt ist, verwendet werden kann, um ein Baby zu erreichen. In dieser Aussage steckt noch eine gewisse Wahrheit. Da jeder, auch die hochwertigste und teuerste Lackmischung ziemlich aggressiv ist.

Besonders hohes Risiko einer solchen Exposition in den ersten drei Monaten, wenn der Embryo noch nicht durch die Plazenta geschützt ist.

Warum ist Flecken gefährlich?

Zu den Substanzen, die in den meisten Mischungen zur Änderung der Haarfarbe enthalten sind und die die Gesundheit der Mutter und des sich entwickelnden Fötus beeinträchtigen können, gehören:

  1. Paraphenylendiamin, das verschiedene entzündliche Prozesse auslöst. Im Lack ist sein Gehalt umso höher, je dunkler sein Farbton ist.
  2. Wasserstoffperoxid, das Allergien hervorrufen kann, kann bei empfindlicher Haut zu Verbrennungen und manchmal zu Drucksprüngen führen.
  3. Ammoniak, das resistenten Farben zugesetzt wird, kann Übelkeit, Schwindel und Kopfschmerzen verursachen. Sein scharfer Geruch wird bei Toxikosen besonders schlecht vertragen.
  4. Resorcin wirkt sich nachteilig auf das Immunsystem aus und reizt die Schleimhäute von Augen, Nase und Kehlkopf.

Fairerweise sollte beachtet werden, dass die Anzahl der Substanzen, die von der Farbe in den Körper gelangen können, vernachlässigbar ist.

Es wurden keine ernsthaften Studien zum Schaden von Färbungen bei schwangeren Frauen durchgeführt. Auch diesbezüglich ist die Meinung der Ärzte unterschiedlich. Jemand ist sich sicher, dass das Färben der Haare während der Schwangerschaft keine Gefahr darstellt, im Gegenteil, jemand glaubt, dass selbst sparsame Farben nicht verwendet werden können.

Es kann jedoch nur eines mit Sicherheit behauptet werden - das Ergebnis der Färbung kann unerwartet sein.

Unvorhersehbare Wirkung von Farbstoffen

Warum passiert das? Der Grund ist die erhöhte Produktion von Hormonen, insbesondere zu Beginn der Schwangerschaft. Diese Substanzen sind sehr aktiv und wirken sich auf den gesamten Körper und die Haare aus, insbesondere auf Melanin, das Teil ihrer Struktur ist.

Die Wirkung von Haarfärbemitteln beruht auf seiner Fähigkeit, dieses natürliche Pigment zu zerstören und durch ein chemisches zu ersetzen. Aber im Körper der zukünftigen Mutter bildet sich manchmal Melanin mit einer veränderten Struktur, die gegen ihre Auswirkungen resistent ist. Das Ergebnis von Haarfärbungen während der Schwangerschaft kann sein:

  1. Uneben, fleckig oder radikal anders als die beabsichtigte Haarfarbe. Darüber hinaus kann dieser Effekt sogar die übliche, bewährte Farbe ergeben.
  2. Die starke Verschlechterung der Haarstruktur. Infolgedessen werden sie nach dem Anfärben spröde, spröde und stumpf.
  3. Allergische Reaktionen sowohl auf der Haut als auch auf dem allgemeinen.
  4. Verschlechterung des Wohlbefindens durch scharfe Gerüche.

Malen oder nicht?

Kann man sich während der Schwangerschaft die Haare färben oder kann man sich nur nicht entscheiden. Natürlich verbietet im Zweifelsfall niemand, die Meinung der Ärzte zu kennen, aber kein Fachmann kann die völlige Abwesenheit negativer Konsequenzen garantieren. Wenn Sie sich doch entscheiden, sollten Sie für das beste Ergebnis ein paar Regeln befolgen:

Färben Sie nicht mehr als einmal pro Trimester und wählen Sie dabei einen Ton, der Ihrem natürlichen möglichst nahe kommt. Dann sind die wachsenden Wurzeln nicht so auffällig.

  1. Stellen Sie vor dem Lackieren sicher, dass Sie auf eine allergische Reaktion prüfen.
  2. Wählen Sie zuverlässige Salons und seien Sie sicher, über ihren Positionsmeister zu warnen.
  3. Anstelle von beständigen Farben auf Ammoniak ist es besser, halbbeständige organische Öle zu verwenden.
  4. Erwerben Sie teure Farben von bewährten Herstellern. Sparen kann in dieser Sache nicht sein!

Färbung in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft verwerfen. In der Tat werden zu diesem Zeitpunkt die Hauptorgane des Babys gelegt, und selbst minimale Stöße von der Seite können ihm schaden.

Verfärbung

Separat erwähnenswerte Verfärbung. Blondes, besonders mit einer dunkleren natürlichen Farbe, gewachsene Wurzeln können die Stimmung dauerhaft verderben. Warum ist es besser, es aufzugeben?

Tatsache ist, dass das Bleichen im Vergleich zum Färben ein steiferes und traumatischeres Haar-Verfahren ist, da es Substanzen verwendet, die ihr natürliches Pigment vollständig abtöten.

Am Körper können sich solche chemischen Reagenzien auch nicht optimal auswirken. Wenn sich in den ersten Monaten die Gelegenheit bietet, das Haar nicht aufzuhellen, ist es daher besser, es zu verwenden.

Alternative zur chemischen Färbung

Es ist nicht notwendig, Haare während der Schwangerschaft mit chemischen Farbstoffen zu färben, es gibt viele natürliche Substanzen, die ihnen einen schönen Farbton verleihen können:

  1. Kastanienfarbe kann durch Mischen von zwei Teilen Henna und einer Basmy erhalten werden.
  2. Schwarztönung ergibt das gleiche Basma und Henna, zu gleichen Anteilen gemischt.
  3. Rot wird erhalten, wenn Sie eine Mischung aus Henna mit zwei Teelöffeln natürlichem, gemahlenem Kaffee verwenden.
  4. Goldener Farbton ergibt Zwiebelschalen, von denen 2 Esslöffel 20 Minuten gekocht und eine halbe Stunde lang aufgetragen werden müssen.
  5. Helles Gold mit einem Hauch von Rot kann mit Henna erhalten werden, das mit Kamillenextrakt verdünnt ist.

Dieses Haarfärbemittel hat während der Schwangerschaft zwar keine dauerhafte Wirkung auf chemische Farbstoffe, es wird aber keinen Schaden anrichten. Ein anderer Ausweg können Tonika und Farbshampoos sein, die nicht tief in das Haar eindringen, sondern einfach einen dünnsten Farbfilm auf der Oberfläche erzeugen.

Die sicherste Färbung

Einige Hersteller stellen heute eine spezielle Linie von Sicherheitsfarben auf Seidenbasis her. Die einzigartige Zusammensetzung macht sie so widerstandsfähig wie herkömmliche chemische Farben, aber gleichzeitig ist das Malen völlig ungefährlich für die Gesundheit der zukünftigen Mutter.

Eine weitere sichere Option, um die Attraktivität zu erhalten, ist das Färben der Haare während der Schwangerschaft durch Färben oder Hervorheben. Bei diesen Methoden wird die Mischung auf einzelne Fäden aufgetragen und fällt praktisch nicht auf die Kopfhaut. Dadurch wird das Risiko von Komplikationen minimiert.

Natürlich ist die ideale Option, alle Probleme mit dem Auftreten vor dem Beginn der Schwangerschaft zu lösen, aber dies ist nur möglich, wenn es geplant ist. Wenn das zukünftige Baby eine Überraschung war, warum sollten Sie sich dann weigern, für sich selbst zu sorgen? Gerade jetzt sollte dieses Problem, wie viele andere, mit großer Aufmerksamkeit behandelt werden.

Können schwangere Frauen sich die Haare färben?

Nicht alle Vertreter des schönen Geschlechts aus der Natur haben die ausdrucksstarke Farbe der Haare. Viele Frauen greifen zu Radikalen Farbwechsel-Methoden. Um ein gepflegtes Aussehen zu erhalten, ist es notwendig, alle 1-2 Monate die Haare zu färben. Das Einsetzen einer interessanten Position impliziert die Aufgabe von aggressive Kosmetik.

Der Lack dringt in die Haarstruktur ein und greift die inneren Organe nicht an. Sein Eintritt in den Körper erfolgt direkt beim Kontakt mit der Kopfhaut und Inhalation von flüchtigen Substanzen.

Es ist wünschenswert, das Färbeverfahren weiter abzubrechen frühe Begriffe. Das Kind ist in dieser Zeit am empfindlichsten gegenüber äußeren Einflüssen. Bis zur 12. Woche werden das Herz-Kreislaufsystem, das Herz, die Verdauungsorgane und das Nervensystem gebildet. Einige Substanzen, aus denen der Lack besteht, sind giftig. Auswirkungen ihrer Wirkung auf zerbrechlicher Organismus kann bedauerlich sein.

Im zweiten Trimester Die Gefahr nimmt ab, aber es gibt ein weiteres Hindernis für das Verfahren. Unter dem Einfluss von Hormonen wird das Pigment im Kern der Locke nicht vollständig absorbiert. Die Farbe fällt ungleichmäßig und wird schnell ausgewaschen.

Im dritten Schwangerschaftsdrittel wird die Plazenta, die das Baby schützt, dünner. Alle Organe in diesem Moment sind gebildet, aber das Risiko negative Auswirkungen nicht abnehmend. Giftstoffe, die in den Körper des Kindes gelangen, können eine allergische Reaktion auslösen.

Es gibt verschiedene Arten von Haarfärbemitteln. Sie unterscheiden sich in Zusammensetzung und Haltbarkeit. Für schwangere Frauen sind ausgewählt die sanftesten Farben. Bestandteile wie Ammoniak, Paraphenylendiamin und Resorcin wirken sich schädlich auf den Körper aus. Sichere Farben enthalten eine reduzierte Menge dieser Substanzen.

Es wird nicht empfohlen, während der Schwangerschaft zu verwenden. Ammoniakfarbe. Ammoniak gelangt durch Atmen in den Körper. Die Ausgabe erfolgt über die Lunge. Substanz gilt als giftig. In großen Mengen kann es zu Verbrennungen der Atemwege kommen.

Mit Ammoniakvergiftung Zugang zu Sauerstoff ist erforderlich. Der Eintritt von sauberer Luft in die Lunge neutralisiert die negativen Wirkungen des Stoffes. Ammoniakfarben sind sehr beständig, daher bevorzugen die meisten Frauen sie. Färbeprozess mit äußerster Vorsicht gemacht.

Ammoniak frei

Nicht auf Ammoniak basierende Farben sind sehr beliebt. Das Färben einer leichten Zusammensetzung wird von einer schwangeren Frau leichter toleriert. Es verursacht auch keine unangenehmen Konsequenzen in Gegenwart von Toxikose. Ärzte verbieten keine ammoniakfreie Färbung.

Henna ist natürlicher Farbstoff. Es verändert nicht nur die Haarfarbe, sondern stärkt sie auch. Die Nachteile der Verwendung von Henna sind eine geringe Palette von Farbtönen. Das Endergebnis hängt von den Quelldaten ab. Das Henna enthält ein rotes Pigment, das auf den Locken zu Schokolade, Rot oder Feuerrot werden kann.

Eine Besonderheit von Henna wird berücksichtigt schnelles Auswaschen der Farbe. Die Vorteile der Henna-Färbung sind:

Tonic ist Tönung zum Färben der Haare. Es ist nicht verboten, es während der Schwangerschaft zu verwenden. Mittel enthält keine toxischen Bestandteile in der Zusammensetzung. Vorteile sind kein scharfer Geruch und Benutzerfreundlichkeit. Die Farbe wird nach etwa 8 bis 12 Wäschen aus dem Haar ausgewaschen.

Gegenanzeigen

In bestimmten Situationen verbieten Ärzte das Färben von Haaren. In diesen Fällen ist das Risiko einer Gesundheitsschädigung des Kindes recht hoch. Gegenanzeigen sind:

    Farbstoffallergie

Bei Vorliegen von Kontraindikationen werden alternative Färbemethoden angewendet. Aber mit erhöhter Bedrohung Der Arzt kann sie verbieten.

Mögliche Folgen

Auswirkungen der Haarfärbung während der Schwangerschaft unvorhersehbar. Sie können erst nach einer gewissen Zeit die Gesundheit des Kindes beeinträchtigen. Das Vernachlässigen der Regeln der Haarfärbung während der Schwangerschaft ist mit folgendem behaftet:

    allergische Reaktion bei Frau und Kind,

Alternative sichere Färbemethoden

Die Verwendung von Naturprodukten Haarfärbemittel sind für eine Frau und ihr Kind absolut sicher. Folkloristische Methoden zur Farbveränderung gelten im gebärfähigen Alter als die optimalsten. Haare aufhellen Kamille Abkochen wird verwendet. Die Zugabe von Zwiebelschalen verleiht Locken ein goldenes Pigment.

Zu erreichen Schokoladenfarbe Verwenden Sie schwarzen Tee oder Zimt. Rhabarber hat die Fähigkeit, graues Haar zu übermalen. Es wird verwendet, um einen hellbraunen Farbton zu erzeugen. Die grüne Schale einer Walnuss verleiht Locken eine ausdrucksstarke Kastanienfarbe.

Wenn eine Frau weitermachen will Haare färben während der schwangerschaft muss sie auf die einhaltung aller regeln achten. Bei der geringsten Verschlechterung des Wohlbefindens sollte Kontakt aufgenommen werden für die medizinische Versorgung.

Erstes Trimester

Bis zu einer Schwangerschaft von 14-16 Wochen wird das Färben von Haaren nicht empfohlen, da dies die Gesundheit des Kindes beeinträchtigen kann. In dieser Zeit bildeten sich seine Organe, es gab ein intensives Wachstum und eine intensive Bildung, und seine Empfindlichkeit gegenüber negativen Faktoren war außerordentlich hoch. Lesen Sie hier mehr über die Entwicklung des Fetus in verschiedenen Stadien der Schwangerschaft.

Drittes Trimester

Konsultieren Sie ab der 34. Schwangerschaftswoche vor der Färbung einen Arzt, da der Körper in der Zeit vor der Geburt nicht weniger empfindlich ist und Sie Ihre Gesundheit beeinträchtigen können.

Die folgenden allgemeinen Richtlinien tragen dazu bei, den Färbeprozess für die Gesundheit sicherer zu machen:

  • wenn möglich, färben Sie Ihre Haare nicht im ersten Trimester, da sich zu diesem Zeitpunkt der Fötus bildet und Ihr Körper eine vollständige Umstrukturierung durchläuft.
  • Durch Anfärben mit ammoniakfreier Farbe werden Sie von dem scharfen Geruch befreit, der gewöhnlichen Farben innewohnt.
  • Wenn Sie Ihre Haare zu Hause selbst malen, müssen Sie Handschuhe an den Händen tragen und das Fenster öffnen, damit der Raum gut belüftet wird.
  • Vergessen Sie nicht, das Verfallsdatum der Farbe vor dem Gebrauch zu überprüfen.
  • Vergessen Sie nicht, vor dem vollständigen Anfärben einen Allergietest durchzuführen: Tragen Sie Farbe auf eine kleine Fläche (separater Strang) auf, waschen Sie sie nach einer bestimmten Zeit ab und überwachen Sie den Hautzustand an dieser Stelle für 24 Stunden. Wenn keine allergische Reaktion auftritt, können Sie Ihre Haare sicher färben.
  • Bevorzugen Sie den Farbton so nah wie möglich an Ihrem natürlichen - damit Sie sich weniger Sorgen um wachsende Wurzeln machen,
  • Färben Sie nicht mehr als einmal pro Trimester,
  • Halten Sie sich strikt an die Empfehlungen der Anleitung und bewahren Sie den Lack nicht länger als vorgesehen auf.

Natürlich trifft jede Frau die endgültige Entscheidung für sich selbst, da nur sie die volle Verantwortung für sich und das Kind trägt. Es wird jedoch dringend empfohlen, sich vor dem Färben der Haare mit Ihrem Arzt beraten zu lassen. Sei gesund und schön.

Warum ist schädlich: die Meinung von Ärzten und Friseuren

Wechselwirkungen mit Chemikalien wirken sich auf die eine oder andere Weise auf den Körper aus.

In der Zeit der Geburt eines Kindes muss dies zuerst berücksichtigt werden.

Die Zusammensetzung des Haarfärbemittels enthält folgende Substanzen:

  • Ammoniak ist eine giftige Substanz, die Übelkeit, Kopfschmerzen und manchmal Ohnmacht verursacht.
  • Hochkonzentriertes Wasserstoffperoxid kann zu Verbrennungen der Kopfhaut führen, und seine Dämpfe können die Nasenschleimhaut schädigen. Paraphenylendiamin hat die gleichen Nebenwirkungen, ist auch Teil der Farbstoffe.
  • Resorcin gehört zu der Gruppe der ätzenden Reizstoffe, die einen anhaltenden Husten verursachen können, der für eine schwangere Frau höchst unerwünscht ist.

Über die Gefahren des Verfahrens äußern die Ärzte keinen Konsens. Einige beziehen sich auf die schädliche Zusammensetzung der Farbe und sie sind richtig: Reizung der Schleimhäute, die Gefahr von Hautverbrennungen beeinträchtigen den Zustand der Schwangeren.

Ein anhaltender Husten kann in diesem Fall einen Uteruston hervorrufen, und dies ist ein großes Risiko für das zukünftige Baby und seine Mutter.

Andere Experten glauben, dass der Schaden durch Flecken stark übertrieben ist: Giftstoffe gelangen ins Blut, jedoch in sehr geringen Mengen. Eine Plazentaschranke kann die Bedrohung für das Baby verhindern.

Zu den Gründen für das Fleckenverbot gehört auch eine Veränderung des hormonellen Hintergrunds im Körper von Mädchen, die zu einem unvorhersehbaren Ergebnis des Eingriffs führen kann: Die Haare können einen völlig anderen Farbton annehmen. Kein Friseur kann eine genaue Farbabstimmung garantieren.

Gewohnheitsfarbe, die früher verwendet wurde, kann unerwartete allergische Reaktionen hervorrufen.

Warum es unmöglich ist, Haare im ersten Trimester der Schwangerschaft zu färben

Fachärzte für Medizin und Friseur sind sich nicht einig, aber in einem sind sie sich einig: Es lohnt sich definitiv nicht, während der Schwangerschaft in den ersten 3 Monaten bis 12 Wochen Haare zu färben.

Zu dieser Zeit werden alle wichtigen Körpersysteme des Kindes gebildet. Zu Beginn der Schwangerschaft sollte sich der Körper der Frau in den angenehmsten Bedingungen befinden, um das Risiko möglicher Pathologien zu verringern.

Frühe Haarpflegetipps

Der hormonelle Hintergrund wächst, was zu Veränderungen bei einigen Eigenschaften des Körpers führen kann. Zum Beispiel haben einige Mumien eine Zunahme von fettigem Haar und Kopfhaut. Dies ist auf die Aktivierung der Talgdrüsen zurückzuführen. Wenn es kein solches Phänomen auf Ihrem Kopf gibt, hebt dies nicht die Notwendigkeit einer aktiven Pflege für Locken auf.

  1. Eine einfache und effektive Methode ist das Spülen mit einem Sud aus Kräutern. Sie können sie selbst zubereiten oder in der Apotheke kaufen. Huflattich, Brennnessel und Klette stärken die Wurzeln, die Eichenrinde und die trockenen Fettwurzeln von Salbei. Kamille Abkochung verleiht Ihrem Haar nicht nur einen goldenen Farbton und Glanz, sondern spendet auch Feuchtigkeit für trockene Locken.
  2. Hausgemachte Haarmasken helfen bei der Pflege der Haare. Ihre Vielfalt ist so groß, dass sie nicht alle Arten auflistet. Mischungen mit Honig, Eigelb, Ölen sind für die Ernährung geeignet. Eine Maske mit Klettenöl reduziert den Verlust. Kefir und Kombinationen damit nähren das Haar und machen es glänzend. Die Masken werden nach dem Waschen über die gesamte Länge auf das Haar aufgetragen, 20 Minuten unter dem Handtuch belassen und dann abgewaschen.
  3. Alkohol, der mit Tinktur aus rotem Pfeffer eingerieben wird, hilft bei der Bewältigung der Schuppenbildung.
  4. Reduzieren Sie beim Stylen von Frisuren die Anzahl der Chemikalien oder geben Sie sie ganz auf. Anstelle von Lack hilft, die Form des süßen Wassers zu regeln.

Die Haarpflege während der Schwangerschaft basiert auf der Verwendung von Naturprodukten. Es ist zu beachten, dass ihre Verwendung nur möglich ist, wenn keine allergischen Reaktionen auf diese Substanzen vorliegen.

1: Verwenden Sie ammoniakfreie Farbe

Haarfarbe während der Schwangerschaft sollte eine sichere Zusammensetzung haben. In Nicht-Ammoniak wird die Menge der Schadstoffe reduziert, aber sie sind immer noch da.

Um das Risiko allergischer Reaktionen auszuschließen, führen Sie einen Test durch: Tragen Sie eine kleine Menge Farbe auf das Handgelenk oder hinter das Ohr auf. Wenn innerhalb von 12 Stunden keine Probleme auftreten, können Sie mit der Färbung fortfahren.

Sie sollten auch die zukünftige Farbe überprüfen: Färben Sie einen unauffälligen Strang und bewerten Sie das Ergebnis.

Ammoniakfreie Farbe ist relativ sicher, da Ärzte und Friseure nicht empfehlen, sie öfter als einmal pro Trimester zu verwenden.

2: Färben Sie Ihre Haare mit Tonic

Eine fast harmlose Methode, um die Farbe der Stränge zu ändern. Der Effekt hält bis zu 8-12 Spülungen an. Tonics verleihen dem Haar den gewünschten Farbton, der für werdende Mütter und Babys ohne schädliche und toxische Substanzen in der Zusammensetzung absolut unbedenklich ist.

Darüber hinaus ist das Färben der Haare während der Schwangerschaft auf diese Weise nicht beschränkt - die Verwendung von 1 bis 3 Trimestern ist zulässig.

Ein weiterer Pluspunkt: Sie können den Farbton beliebig oft ändern und erhalten so ständig ein neues Bild.

3: Malen Sie mit Henna und Basma

Natürliche Farbstoffe sind eine Alternative zu chemischen Mitteln. Henna und Basma sind nicht schädlich für den Körper, da das Malen von Haaren während der Schwangerschaft durchaus akzeptabel ist.

Es sollte beachtet werden, dass das erwartete Ergebnis unterschiedlich sein kann, es hängt alles vom Zustand der Strähnen der Frau und dem allgemeinen hormonellen Hintergrund ab. Henna verleiht den Strängen eine rote Farbe oder einen roten Farbton und Basma - Braun.

Trotz der scheinbaren Unbedenklichkeit können natürliche Stoffe wie chemische Verbindungen Allergien auslösen. Vor Gebrauch ist ein Reaktionstest durchzuführen.

Vor- und Nachteile von Haarfärbemitteln während der Schwangerschaft

Zusammenfassend die Streitigkeiten über die Gefahren und Vorteile der Färbung von Locken bei Frauen in der "interessanten" Position, identifizieren wir die Vorteile des Prozesses:

  • Eine Frau muss auf jeden Fall schön bleiben. Gewachsene Wurzeln können sowohl die zukünftige Mutter als auch ihre Umwelt irritieren, was für ihr Wohlbefinden inakzeptabel ist.
  • Es gibt keinen Konsens und keine Ergebnisse klinischer Studien, die eindeutig die Gefahren einer Färbung belegen.
  • Es gibt alternative Methoden, um das Problem zu lösen: ammoniakfreie Formulierungen, Tonika, natürliche Farbstoffe.

Bevor Sie während der Schwangerschaft Haare färben, sollten Sie die Vor- und Nachteile abwägen.

  • Es gibt kein ausdrückliches Verbot, aber keine Erlaubnis. Daher ist das Risiko in einigen Fällen definitiv nicht wert,
  • Die Verwendung der üblichen Farbe kann zu unerwarteten Ergebnissen führen.
  • Die Identifizierung allergischer Reaktionen ist gefährlich für die Gesundheit von Mutter und Kind.

Fazit: Bevor Sie sich die Kopfhaare färben, sollten Sie genau über den Kopf nachdenken, um sich und den Nachwuchs nicht zu verletzen.

Warum die Meinung gebildet wurde, dass die zukünftige Mutter nicht gemalt werden kann

Tatsächlich ist diese Aussage nicht ohne Grund. Zu Beginn des 20. Jahrhunderts war die Haarfärbung völlig anders. Es enthielt eine große Menge Ammoniak und Schwermetalle. Natürlich wurden diese Substanzen von der Kopfhaut aufgenommen und im Körper angesammelt. Außerdem könnte die Gesundheit des Babys durch das flüchtige Ammoniak verursacht werden, das die Frau während des Malens atmete. Es gibt noch etwas - wir haben bereits vergessen, wie langlebig die Farbe damals war. Sie verlor ihre Farbe buchstäblich nach dem zweiten Waschen des Kopfes, das heißt, es war notwendig, die Wurzeln sehr oft zu tönen. Dementsprechend kann die Konzentration von Schadstoffen im Körper so hoch sein, dass die Entwicklung des Fötus ernsthaft gestört wird. Seitdem hat sich das Haarfärbemittel für schwangere Frauen stark verändert. Und was sagen Ärzte heute?

Meinung von Experten

Die moderne Industrie bietet Frauen völlig andere Schönheitsprodukte als die, die zu Zeiten unserer Großmütter verwendet wurden. Neue Haarfärbemittel für Schwangere enthalten kein Ammoniak, was eine Garantie für die Sicherheit der schönen Hälfte der Menschheit ist. Tatsächlich fehlen ihm noch verschiedene Verunreinigungen, die in dieser schwierigen Zeit unerwünscht sind.

Gleichzeitig ist Haarfärbemittel für Schwangere ein Diskussionsthema für Gynäkologen. Experten der alten Schule sind kategorisch gegen die Verwendung solcher Mittel für die gesamte Laufzeit und verbieten das Färben während der Stillzeit. Dies geschieht meistens nur für den Fall, dass ein Problem leichter zu verhindern ist. Jüngere Ärzte sind viel loyaler, raten aber auch davon ab, sich in den ersten drei Monaten der Schwangerschaft auf Färbungen einzulassen. Wenn der Status es einer Frau nicht erlaubt, mit nachgewachsenen Wurzeln zu gehen, ist es besser, nur die natürlichste Farbe oder das natürlichste Tonikum zu verwenden. Ein Beispiel wäre Escalation Easy, ein professioneller Haarfarbstoff.

Malen Sie Zusammensetzung

Um sich eine Meinung zu bilden, müssen Sie wissen, was Haarfärbemittel enthält. Für schwangere Frauen ist dies sehr wichtig, da die Gesundheit des Kindes eine Größenordnung über seiner eigenen Attraktivität liegt. Sie benötigen eine Verpackung von einer Farbe, die sorgfältig geprüft werden sollte. Enthält Ammoniak - Müll entsorgen. Beim Verdampfen verursacht diese Substanz starke Kopfschmerzen, Übelkeit, Ersticken oder sogar Ohnmacht. Die Verwendung von Produkten, die diese Komponente enthalten, ist zukünftigen Müttern untersagt.

Mach weiter. Welche Haarfärbung kannst du schwanger machen? Wenn es Wasserstoffperoxid enthält, ist es besser, darauf zu verzichten, da es ein starkes Allergen ist und außerdem Verbrennungen der Nasenschleimhaut verursachen kann. Viele Parabene, beispielsweise Paraphenylendiamin, können eine Entzündung des Nasopharynx verursachen. Resorcin führt leicht zu Husten, Reißen und Reizungen des Kehlkopfes.

Die Tragzeit ist oft mit einer erhöhten Empfindlichkeit verbunden, und jede Farbe hat einen unangenehmen Geruch. Dies kann zu Übelkeit und Erbrechen führen. In diesem Fall wenden sich die am besten geeigneten Farbspezialisten an Garnier Nutrisse Creme. Dieses sichere Mittel ist mit Fruchtsäuren für Schönheit und Glanz der Haare gesättigt.

Physiologische Veränderungen im Zusammenhang mit der Schwangerschaft

Heute versuchen wir herauszufinden, welcher Haarfarbstoff für schwangere Frauen der sicherste ist. Wenig später werden wir eine Liste von Tools bereitstellen, die Sie verwenden können, ohne sich um die Gesundheit der Krümel zu kümmern. Lassen Sie uns in der Zwischenzeit auf die Veränderungen im weiblichen Körper eingehen.

Zuletzt haben Sie einen bestimmten Farbton verwendet und ein hervorragendes Ergebnis erzielt, außerdem reichte eine Färbung für einen ganzen Monat. Jetzt kannst du es vergessen. Aufgrund hormoneller Schwankungen variieren die Struktur und der Fettgehalt der Haare stark, wodurch die Farbe sehr unerwartet sein kann. Der Lack kann durchaus ungleichmäßig liegen und hält nicht lange. Ausgehend davon ist anzumerken, dass die Schwangerschaft nicht die Zeit für einen grundlegenden Imagewechsel ist.

Der zweite schwierige Moment sind allergische Reaktionen, die vorher nicht da waren. Selbst wenn Sie Ihren Kopf regelmäßig gefärbt haben, jedoch keine Nebenwirkungen festgestellt haben, kann die hormonelle Anpassung zu Verbrennungen und anderen unangenehmen Erscheinungen führen. Besonders bei Frauen mit weichen und dünnen Haaren ist Vorsicht geboten. Dermatitis, Erythem sind unangenehme Krankheiten, die mit hormonellen Salben behandelt werden und während der Schwangerschaft verboten sind.

Färbung in der frühen Schwangerschaft

Wenn die Ärzte in allen anderen Fällen bereit sind, die werdende Mutter in ihrem Wunsch, schön zu sein, zu unterstützen, sind sie für bis zu 12 Wochen unerbittlich. Im ersten Trimester werden alle lebenswichtigen Organe und Systeme des Fötus gebildet. Darüber hinaus beginnt die Plazenta erst nach drei Monaten zu wirken, weshalb das Baby in dieser schwierigsten Phase absolut nicht vor den Auswirkungen toxischer und schädlicher Substanzen geschützt ist.

Als Antwort auf diese Argumente werden Frauen oft gefragt: "Kann eine schwangere Frau ihre Haare ohne Ammoniak färben?" Ärzte haben kein Verbotsrecht, aber da das Mittel neben Ammoniak auch andere schädliche Substanzen enthalten kann, wird empfohlen, bis zur zwölften Woche zu warten oder die harmlosesten Färbemethoden anzuwenden, z. B. Estel Professional De Luxe. Es enthält kein Ammoniak und der Chromo-Energie-Komplex ermöglicht eine sanfte Färbung und Tonisierung.

Henna und andere natürliche Farbstoffe

Kann sich eine schwangere Frau die Haare färben oder nicht? Ärzte können definitiv nicht antworten, aber es wird empfohlen, sich die natürlichen Farbstoffe genauer anzuschauen. Absolut sicher sind Henna und Basma. Mit ihrer Hilfe können Sie rötliche und braune Haare bekommen. Für strahlendes Haar perfekter Zitronensaft. Sprühen Sie es auf das Haar, bevor Sie an den Strand gehen - unter dem Einfluss von Sonnenlicht trägt es zur Entfernung von Pigmenten bei, wodurch das Haar heller wird. Ein Abkochen der Kamille gibt auch eine leichte Klarstellung. Für dunkleres Haar geeignet Zwiebelschale, Kakao, Tee und Kaffee. Beständige braune Farbe sind Walnussschalen und Eichenrinde.

Tönungsbalsam

Dies ist eine einfache Möglichkeit, attraktiv auszusehen, ohne das Haar zu schädigen. Tönungsshampoos und Tonics enthalten weder Ammoniak noch Wasserstoffperoxid, sie sind praktisch harmlos. Eine Besonderheit dieser Fonds ist jedoch das rasche Auslaugen der Mittel. Darüber hinaus ist der Farbstoff in der Regel so schwach, dass er Kragen von Hemden und Kissenbezügen schmiert. Vielleicht eignen sich diese Werkzeuge besser zum Abtönen von grauen Wurzeln und nicht zum Volltonen.

Heute gibt es eine Reihe von professionellen Farben, die mit grundlegend neuen Technologien hergestellt werden. Gleichzeitig sind sie für Mütter und Kinder absolut unbedenklich, da sie die Haarstruktur selbst nicht schädigen. Ein Beispiel ist die professionelle Lack Excellence Creme, die weich und sanft wirkt und eine natürliche Zusammensetzung aufweist. Pro-Keratin und schützendes Serum tragen dazu bei, die Haarfarbe und den Zustand unwiderstehlich zu machen.

Fassen wir zusammen

Also haben wir herausgefunden, ob es schwangeren Frauen möglich ist, sich die Haare zu färben. Ja, das können Sie, aber Sie müssen sich der Farbstoffwahl sehr ernsthaft nähern. Untersuchen Sie die Verpackung sorgfältig und wenden Sie sich an einen Fachmann. Verfärbung einzelner Locken oder der gesamten Oberfläche des Kopfes wird nicht empfohlen, es ist besser zu warten, bis das Baby geboren ist. Selbst sichere Farben sollten jedoch nicht öfter als einmal pro Trimester verwendet werden. Sie können die Helligkeit auf Kosten der oben beschriebenen Naturprodukte erhalten.

Vergessen Sie nicht, dass ein Verfahren erforderlich ist, bei dem auf allergische Reaktionen geprüft wird. Dafür wird das Werkzeug auf eine kleine Hautstelle und einen separaten Strang aufgetragen. Nach dem Test können Sie fortfahren, die gesamte Oberfläche des Kopfes zu färben. Welche Farbe, um Ihre Haare schwanger zu färben, ist es besser, den Arzt zu fragen. Er ist sich des Zustands Ihres Körpers bewusster und wird in der Lage sein, seine Empfehlungen abzugeben.

Pin
Send
Share
Send